Zum Hauptinhalt springen

Willkommen!

Seit 2014 sind wir als reine Überweisungspraxis auf die Durchführung oralchirurgischer und implantologischer Behandlungen spezialisiert. Die Praxis ist in einem Ärztehaus in der Weißliliengasse im Herzen der Mainzer Innenstadt gelegen, barrierefrei und ideal erreichbar. In enger Rücksprache mit ihrem Hauszahnarzt erarbeiten wir für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan und nehmen hierbei große Rücksicht auf Ihre Wünsche, Sorgen und Nöte. 

Optimale Patientenversorgung gelingt bei uns in einer angenehmen Atmosphäre. Wir setzen auf präzise Diagnostik und Behandlungen, die für Sie sicher, schonend und angstfrei ablaufen. Versorgungen sollen einen langfristiger Erfolg garantieren. Sie tragen als Patient zu einem reibungslosen Ablauf bei, indem Sie uns vorhandene Röntgenbilder bereits vor Ihrem ersten Beratungstermin auf doctolib zukommen lassen.

Praxis

Es erwarten Sie drei Behandlungsräume. Unsere Räumlichkeiten sind voll klimatisiert und verfügen über modernste Ausstattung. Dazu zählen unter anderem Mikroskope und eine OP-Kamera. Wir nutzen 3D-Druck, einen Intraoralscanner und ein 3D-Röntgengerät (DVT). Des weiteren profitieren Sie von KI-gestützter Implantatplanung. 

In regelmäßigem Rhythmus bieten wir Ihnen auch Operationen in Sedierung und Vollnarkose (ITN) an. Durch ein digitales Praxismanagement, ist eine schnelle und diskrete Terminvergabe jederzeit möglich.

Gerne steht Ihnen unser Team bei Fragen zur Verfügung.

PD Dr. Dan Brüllmann

Seit dem Studium der Zahnmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz blickt Dan Brüllmann auf eine 20-jährige Berufslaufbahn zurück: 

Begonnen mit dem allgemeinzahnärztlichen Jahr in der Poliklinik für Zahnerhaltung an der Universitätsmedizin Mainz, durchlief er anschließend eine dreijährige Weiterbildung in der oralchirurgischen Abteilung unter Prof. D’Hoedt mit abschließender Anerkennung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie. 2012 wurde er Oberarzt, die Habilitation erfolgte über digitale Bildverarbeitung in der Zahnmedizin.

Als Privatdozent (PD) verfügt er über akademische Qualifikationen, die in Forschung und Lehre zum Tragen kommen. 

Seit über zehn Jahren ist er inzwischen als Oralchirurg in eigener Praxis in Mainz tätig, die er 2014 von Dr. Dr. Leilich übernahm. Er ist engagiert in der fachzahnärztlichen Weiterbildung von Kollegen und legt Wert darauf, dass Behandlungen stets auf dem aktuellsten Stand der Technologie und Wissenschaft stattfinden.

Von 2018 bis 2025 war er als stellvertretender Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und im Vorstand der Landeszahnärztekammer tätig. Nicht zuletzt ist er seit 2018 als Gerichtsgutachter tätig.

 

Pd. Dr. Dan Brüllmann Fachzahnarzt für Oralchirurgie

 

Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Tätigkeitsschwerpunkt: Implantologie
Sein Behandlungsspektrum erstreckt sich von Augmentationen, komplexen Osteotomien, über Wurzelspitzenresektionen bis hin zur Endodontie. Besondere Kompetenzen erlangte er in der Piezochirurgie bei intraoralen Knochenblockentnahmen, Sinusbodenelevationen und der apikalen Mikrochirurgie. 

Dr. Dan Brüllmann bildet sich und sein Team stetig weiter.

Mitgliedschaften

  • DGZMK - Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
  • DGET - Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie
  • DGMikro - Deutsche Gesellschaft für Mikroinvasive Zahnmedizin e.V
  • DGI - Deutsche Gesellschaft für Implantologie
  • EADMFR - European Academy of Dento Maxillo Facial Radiology
  • IADMFR - International Association of Dento-Maxillo-Facial Radiology

 


 

Moderne Ausstattung für Interessierte

Intraoralscanner
Schon der Gedanke an klebrige Abformmassen erzeugt bei Vielen Würgereiz und Luftnot. Dies ist zum Glück nicht mehr nötig, da wir durch einen Intraoralscanner nun die Möglichkeit haben, ihr Gebiss -auch ohne Abdruck und Gipsmodell- digital darzustellen.

OP-Mikroskop
Das Dentalmikroskop ist ein wichtiges Instrument bei zahnmedizinischen und auch chirurgischen Eingriffen; es gewährleistet mit 25-facher Vergrößerung optimalen Durchblick bei minimalinvasiven Eingriffen und Wurzelkanalbehandlungen.

3D-Drucker
Auch in der Zahnheilkunde ist der 3D Druck ein Meilenstein. Innerhalb kürzester Zeit ist es uns dadurch möglich, Bohrschablonen für eine navigierte Implantation zu fertigen. Individuell für jeden Patienten und jedes Implantatsystem versteht sich :)

OP-Kamera 
Zu Fortbildungs- und Dokumentationszwecken zeichnen wir in Absprache mit dem Patienten chirurgische Eingriffe mit unserer hochauflösenden OP-Kamera auf und können diese zu Fortbildungszwecken auch LIVE übertragen.

 


 

Praxisrundgang

Wartezimmer

Zu den Behandlungszimmern

Behandlungszimmer

 


 

Ihr Praxis Team

Helene Heimbach

Dr. med. dent. Peter Lechner

Weiterbildungsassistenz zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie

  • ab Juni 2024 Weiterbildungsassistenz zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie bei PD Dr. Dan Brüllmann
  • 2022-2024 Weiterbildungsassistenz zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie Dr. Höckl, Bad Krozingen
  • 2021-2022 Allgemeinzahnärztliches Jahr
  • 2018-2021 Promotion zum Dr. med. dent. am Universitäts-Herzzentrum in Freiburg Bad Krozingen
  • 2015-2020 Studium der Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg

Datenschutz

Datenschutz

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).

1. Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?

In unserer Praxis ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:

Praxisinhaber: Dr. med. dent. habil. Dan Brüllmann
Praxisadresse: Oralchirurgie Weissliliengasse, Weißliliengasse 31, 55116 Mainz
Telefon: 06131 - 22 48 18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:

  • Interessenten unserer Internetseite und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind
  • Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z.B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)

Personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen.

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:

  • Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum und -ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus);
    Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen (z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Internetseite, Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben)
  • Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.

3. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Falls einzelne Funktionen unserer Internetseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie in Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

4. Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?

Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unsere Praxis zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

5. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

6. Wie können Sie sich ggf. beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Weiterlesen

Zahnextraktion

 


Behandlungsspektrum
Zahnextraktion

Einen Schwerpunkt der Oralchirurgie stellt die operative Zahnentfernung dar. Es ist nicht sinnvoll, dass stark zerstörte Zähne in Ihrem Mund verbleiben. Dies birgt häufig die Gefahr einer Entzündung, Zystenbildung oder Abszedierung (Abszessbildung). Wie alle operativen Eingriffe birgt auch die Zahnentfernung gewisse Risiken, die vor dem Eingriff zu beachten sind. Neben den allgemeinen Risiken, wie die der postoperativen Wundheilungsstörung, bestehen bei der Zahnentfernung auch spezielle Risiken, die bei der Planung besondere Beachtung erfordern.

Haben Sie eine Erkrankung, die eine regelmäßige Therapie, z.B. Medikamenteneinnahme, Spritzen oder Infusionen notwendig macht, informieren Sie uns bitte. Gerne können Sie uns auch ein Liste Ihrer bestehenden Krankheiten und Medikamente (mit Name des Medikaments / Dosierung und Einnahmezeiten) zur Untersuchung mitbringen.

Bitte füllen Sie bereits zur Voruntersuchung den Ihnen bei der Anmeldung ausgehändigten Anamnesebogen sorgfältig aus, dabei wird Ihnen eine Liste Ihrer Erkrankungen und Medikamente hilfreich sein.

Leiden Sie an Allergien oder haben Sie einmal Hautausschlag, Juckreiz oder Atemnot nach Einnahme eines Medikaments bekommen, teilen Sie uns den Namen dieses Medikaments bitte mit.

Sind Sie im Besitz von Arztbriefen über eventuell bestehende Erkrankungen, so legen Sie diese bitte dem Praxisteam vor.

Bitte informieren Sie uns auch über Therapien in der Vergangenheit, z.B. eine Chemo- und / oder Strahlentherapie, Medikamente, die Sie für die Behandlung von Osteoporose oder bei bösartigen Erkrankungen bekommen haben. Bei Rückfragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

Sofortversorgung

 


Sofort-
Versorgung

Sofortversorgung

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation:

Voraussetzung für einen dauerhaften Erfolg dentaler Implantate ist die Stabilität des Implantates durch den unmittelbaren Kontakt mit dem umgebenden Knochen. Da diese Verankerung wesentlich durch neugebildeten Knochen zustande kommt, gilt allgemein, dass Implantate erst nach einer lastfreien Einheilung von mehreren Monaten prothetisch versorgt und damit funktionell belastet werden sollten. Dies kann aber insbesondere im Frontzahnbereich für den Patienten ein belastendes, ästhetisches Problem darstellen.

Feste Zähne an nur 1 Tag

Bei der Sofortimplantation erfolgen die Entfernung des natürlichen Zahnes und das Einbringen des Implantats am selben Tag. Die künstliche Zahnwurzel wird also unmittelbar nach Zahnentfernung in den Kieferknochen eingesetzt. Im Gegensatz dazu wird beim üblichen Verfahren zunächst der Zahn gezogen. Dann später werden die Implantation und das Eingliedern des Zahnersatzes zeitlich getrennt durchgeführt. Wird das Implantat im selben Behandlungsvorgang sofort mit einer provisorischen Krone versorgt, handelt es sich um eine Sofortversorgung.

Verfahren

Wir benutzen für dieses Verfahren coDiagnostix. Dabei kann ein Implantat mittels 3d Daten geplant werden und das Implantatabutment und die provisorische Krone werden vor der OP vom Zahntechniker mittels CAD/CAM Verfahren gefräst.

Sofortversorgung

Auf ein solches Provisorium darf der Patient zum Schutz vor Überbelastung in den ersten 6 bis 8 Wochen noch nicht fest aufbeißen. Dies wird unterstützt, indem der provisorische Zahnersatz so geformt wird, dass er keiner starken Belastung ausgesetzt ist. Nach einer Abheilungsphase von 2 bis 3 Monaten kann das Provisorium durch Ihren Hauszahnarzt durch eine voll belastbare Keramikkrone ausgetauscht werden. Die Sofortversorgung dient also in erster Linie ästhetischen Gesichtspunkten.

Sofortbelastung

Unter Sofortbelastung versteht man hingegen, wenn mehrere Implantate eingesetzt und über einen Kronenblock verbunden werden. Darauf kann sofort eine provisorische Krone aufgesetzt werden, die die volle Kaustabilität bietet. Die Sofortbelastung erfordert eine komplexe Behandlungsstrategie und sorgfältige Planung und ist nicht immer möglich. Sie sollte deshalb nur von erfahrenen Spezialisten der Implantologie durchgeführt werden. 

Die Zahl kontrollierter randomisierter Untersuchungen zur Sofortbelastung / Sofortversorgung ist noch gering.

Erfolgschancen

Für die Sofortversorgung nach Spätimplantation im zahnlosen Kiefer liegt die in der aktuellen Literatur beschriebene Erfolgsrate zwischen 91 und 100 % sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer. Für die Sofortversorgung nach Sofortimplantation im zahnlosen Kiefer sind für Ober- und Unterkiefer Erfolgsraten oberhalb von 90 % beschrieben. Die Erfolgsraten der Einzelzahnversorgung liegen zwischen 82 bis 100 %.

Weiterlesen

Überweiser

 


Patienten-
überweisung

Unser Behandlungsspektrum

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie in Mainz. Wir unterstützen Sie in allen Gebieten der oralchirurgischen Behandlung. Ihr Patient wird bei uns ausschließlich chirurgisch im Rahmen Ihres Überweisungsauftrags behandelt. Selbstverständlich wird der Patient nach Abschluss der Behandlung konsequent an Sie zurücküberwiesen. Unsere Aufgabe ist die Ergänzung und Unterstützung Ihrer Behandlung.

Eine gewissenhafte, partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen sind uns wichtig. Über die durchgeführten Behandlungsmaßnahmen, weiterführenden Untersuchungen oder die Behandlungsvorschläge werden Sie zeitnah in schriftlicher oder telefonischer Form informiert.

Wir sind jederzeit für Sie da um Ihnen mit Rat und Tat zu Seite zu stehen.

Oralchirurgie PD. Dr. Brüllmann & Team

Telefon: 06131 - 22 48 18

Weiterlesen